BILD Bilder erklären, sie veranschaulichen komplexe Zusammenhänge, dienen der Kommunikation, fördern Denken und erlauben, Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Dem entsprechen Zeichnungen, Collagen und Fotomontagen, die frei oder auch zweckgebunden entstehen. |

|
GEZEICHNET Die Handzeichnung dient als Mittel des anschaulichen Denkens. Sie begleitet Entwurfsprozesse und unterstützt die Kommunikation. Zeichnen heißt für Schriefers: festhalten, was er sieht, worüber er nachdenkt und was er entwirft. In Zeichnungen artikuliert sich Denken. Zeichnungen helfen beim Lösen von Problemen. So gilt auch für ihn, was Rudolf Arnheim einst forderte: „Ein neues Blatt für jede neue Idee!“ (R. Arnheim, Köln 1972) |

MONTIERT "In der Collage verbindet Thomas Schriefers aufgefundene Bildvorlagen, darunter kartografisches Material und - Max Ernst vergleichbar - Lehrmittel, Zeichnungen und malerische Details zu einer ästhetischen Einheit, die das Ergebnis des anschaulichen Denkens ist, das sie gleichzeitig ermöglicht. Die Collage baut auf visuellen Erfahrungen auf und stellt Fragen des Disparaten. Die Artikulation ... seiner Zeichnung ... und die collagierte Zusammenfügung verschiedener Teile sind gekennzeichnet durch eine Lust am Durchdringen von Räumen in Bildern und am potentiellen Eingriff in die wahrgenommene Welt. Dabei ist das Bild ebenso real wie der fertige Gegenstand oder die gebaute Architektur." (Stefan Kraus: Zeichnen ist Denken, in: Thomas Schriefers, Zeichnungen und Collagen, Bramsche, 2015, S.10)
|

GEMALT Neben Strichzeichnungen entstehen großformatige Bilder, in denen das gesammelte Material verarbeitet wird. Durchweg sind es Architektur-, Raum- und Design-Darstellungen, farbige Bildwelten, in denen sich Texte, Fotos, Karten und Farbfelder vereinen. Es werden Geschichten erzählt und fiktive Raumkonstellationen dargestellt. Das Interesse gilt gleichermaßen dem freigestellten Solitär wie dem in seine Umgebung eingebundenen Ensemble. |

ILLUSTRIERT Seit 1993 entstehen zweckgebunden-grafische Arbeiten: Plakate und Illustrationen für Kataloge, Bücher und Ausstellungsräume. Der Bogen spannt sich von Renderings und szenografischen Raumdarstellungen über Strategiebilder bis zu Mood-Charts und Storyboards (vgl. Marketing mit Bildern, Köln 1995). |
EINZEL- & GRUPPENAUSSTELUNGEN BILDER Seit 1988 beteiligt sich Schriefers an Einzel- und Gruppenausstellungen. Eine Auswahlliste finden Sie als .pdf-Datei zum download.
|